Gestern Sonntag den 25.7.2023 fand im Zuge des Kehraus des OÖ Landesmusikschulwerk das Haus voll Musik - bei uns am Bauernhof mit Rrrrrudi Roboter statt.
Viele spannende Instrumente und beeindruckende Tänzer:innen waren auf der großen Bühne im Brucknerhaus zu hören und zu sehen.
Nächstes Jahr beim Haus voll Musik besuchen wir Anton in seiner klingenden Musikküche.

@Foto Gunar Letzbor
Ein Haus voll Musik
Am Sonntag, 25. Juni 2023 wird es im Rahmen des Sommerkehraus des OÖ Landesmusikschulwerkes im Brucknerhaus von 14:30 - 15:30 im großen Saal bei freien Eintritt das Motto "Bei uns am Bauernhof" mit Rrrrudi Rrroboter, nochmals mit Elisabeth Freundlinger geben.
Kinder können dieses Mal zusammen mit Ihren Eltern das Fest besuchen.

Ein Haus voll Musik 2023 und 2024
Liebe Pädagoginnen und Pädagogen,
Dankbar und mit viel Freude habe ich als eure ELISABETH das Kindergartenprojekt
„Ein Haus voll Musik“ mit Ihnen/Euch umsetzen dürfen und können. Ja, 16 Jahre sind eine Erfolgsgeschichte, denn die Mottos waren immer verschieden und abwechslungsreich.
Junge Künstler: innen haben für Kinder/Schulanfänger: innen musiziert, das war schon sehr besonders, denn viele sind und waren Preisträger: innen von regionalen und nationalen Wettbewerben. Alle kamen aus unserem OÖ Landesmusikschulwerk, der Linzer Musikschule und der Anton Bruckner Privatuniversität. Applaus und Danke!
Die Frage drängt sich nun auf, wie geht es weiter?
Nächstes Jahr werde ich 70 und das Projekt „Ein Haus voll Musik“ übergebe ich in jüngere Hände. Als Qualitätsgarantie für Sie als Pädagoginnen und Pädagogen mit ihren Kindern bleiben das Team der OÖ Streichervereinigung, mit dem Brucknerhaus, dem
OÖ Landesmusikschulwerk und der Abt. Bildung Elementarpädagogik weiterhin Ihre verlässlichen Kooperationspartner für die Zukunft.
Wir bilden einen nahtlosen Übergang:
Am Sonntag, 25. JUNI 2023 wird es im Rahmen des Sommerkehraus des OÖ Landesmusikschulwerkes im Brucknerhaus von 14.00 - 15.00 im großen Saal mit freiem Eintritt das Motto „Bei uns am Bauernhof“ nochmals mit Elisabeth geben.
Da besteht die Möglichkeit, dass die Kinder mit ihren Eltern ins Brucknerhaus nach Linz kommen.
2024 bitte jetzt schon im Kalender eintragen:
Montag, 24. Juni 2024 10.30 und 14.30
Dienstag, 25. Juni 2024 10.30 und 14.30
Mittwoch, 26.Juni 2024 10.30 und 14.30
Es wird mit Tanz – Ilja van den Bosch, Andreas Huber – Schlagwerkensemble, Streichinstrumente….. und wie gewohnt mit der Buslogistik der Firma Heiligenbrunner
„Ein Haus voll Musik“ stattfinden.
Zeitgemäß werden Ihnen dann die wichtigen Aussendungen - Mails zugeschickt, diese gehen an ALLE OÖ Kindergärten.
Von ganzem Herzen bedanke ich mich für die großartige Zeit, die sehr berührenden Begegnungen und ihre Mitwirkung für diesen großen gemeinsamen Erfolg.
Für die Festtage ein wenig Zeit für Sie mit ihren Familien und verbleibe dankbar
Ihre/eure Elisabeth Freundlinger,
denn im Haus voll Musik da ist was los, im Haus voll Musik da klingt‘s famos……
Elisabeth Freundlinger
Präsidentin der OÖ Streichervereinigung
Das war "Ein Haus voll Musik" 2022
Presse Bericht im Volksblatt - geschrieben von Frau Prof. Christine Grubauer
„Ein Haus voll Musik, da ist was los“ – zum 16. Mal gelingt es hier in OÖ, sämtliche Kinder aus den verschiedenen Kindergärten unseres Landes, mit ihren Pädagogen, als Schulanfänger mit einer ausgeklügelten Bus Abholaktion, ins Brucknerhaus für eine Stunde mit Musik herein zu holen. Am Montag den 27. Juni 2022 waren es 1248 Kinder allein schon am Vormittag, die im großen Saal ihre Sitze einnahmen. Es wiederholt sich dann am Nachmittag und an den 2 folgenden Tagen, um alle Wünsche für die Anmeldung zu erfüllen. Für alle Kinder ist das Angebot zu Beginn gleich, im Foyer des Hauses beginnt die Begegnung mit den verschiedenen Blasinstrumenten, die vorsichtigerweise (Coronabedingt) nur als Naherlebnis von jungen Musikern vorgeführt und bespielt werden. Im Eingangsbereich des Saales aber, konnte man die vielen anderen Musikinstrumente, (Mh.Danner) selbst ausprobieren und mit Anleitung gelingt es, als Schlagwerker, Geiger oder am Cello, Klänge aus den Instrumenten heraus zu holen. Lust und Laune, sogar Erfahrungen immer mit dabei.
Dann der große Einstieg in den Saal, wo jedes Kind seinen Sitzplatz per Karte einnehmen konnte. Gemeinsames Singen, Bewegung zur Musik, Klatschen, Stampfen - sind immer wieder dabei, dann aber Stille und Hinhören, auf die musikalische Geschichte am Bauernhof. Die Bühne wird belebt von den sehr jungen Streicherkindern, die auf ihren Geigen Tanzstücke und Lieder begleiten. Neun Harfen sind angerückt und können ein sanftes Bienenlied spielen, während die Kinder der Tanzakademie als Bienen verkleidet tanzen. Im Dirndlkleid kann man die junge Solo-Harfenistin mit Liedgesang bewundern: „Bäurin hat Katz verlorn, woas net wos is“. Alles möglich, wenn der Hahn dazwischen kräht und die Kühe, samt Esel mit „Iah“ stimmlich nachgeahmt werden. Auch das Jodeln in höchsten Tönen gelingt im Saal und der Erntetanz mit Almglocken wird stehend mit Ferse-Spitze im Saal mit getanzt dafür gibt es Verstärkung von der Trommelgruppe aus Enns; wobei die beiden Bundessieger am Marimbaphon, ihr Sieger – Bravostück nochmals vorspielten. Maschienen gibt es genug am Bauernhof – und so kommt auch Roboter Rudi auf die Bühne, der eigentlich lieber singen möchte. Wenn zum 16. Mal die Ideenspenderin, Sängerin, Organisatorin von „Haus voll Musik“ auf der Bühne als pädagogisches Phänomen im Einsatz steht, sich nie im Ablauf der Themen wiederholt und ihr der volle Saal mit über 1000 Kindern zuhört, gilt der Ltg.a.D. u. vor allem der Künstlerin Elisabeth Freundlinger, die volle Bewunderung und ein großer Dank für diese musikalische Grundarbeit an unseren Kindern mit ihrem Engagement.
Foto: Peter Beer, Brucknerhaus LIVA Linz
Das war "Ein Haus voll Musik" 2019
15 Jahre!
Fotocredit: Peter Beer; Brucknerhaus_LIVA Linz

Ein Haus voll Musik
%20Brucknerhaus%20kompr.jpg)
Für alle, die das Fest nachklingen lassen möchten,
gibt es hier die Lieder zum Download: